Wir verschenken 13'000 Franken…
…an unsere mittlerweile fünf eco-Partnerorganisationen. Diese erhalten je 2'639 Franken.

Die Junior Ranger der Greifensee-Stiftung, die Gesellschaft für Natur- und Vogelschutz Uster (GNVU), der Verein pro Igel, der Biohof Grossegg und neu seit diesem Jahr der Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten (KMSK) erhalten von uns je 2'639 Franken. Es handelt sich dabei um die mittlerweile fünf eco-Partnerorganisationen, welche an der Ausschüttung des Nachhaltigkeitszinses der eco-Konti berechtigt sind.
Das Auf und Ab an den Zinsmärkten im vergangenen Jahr hat seinen Teil dazu beigetragen, dass einige BSU-Kundinnen und -Kunden ihr eco-Sparguthaben in andere Spar- oder Anlagegefässe übertragen haben. Der gesamthaft ausgeschüttete Betrag von 13'000 Franken ist deshalb kleiner als noch im Vorjahr (CHF 17'000). Dies schmälert unsere Freude jedoch nicht. Martin Tschirky, eines unserer Geschäftsleitungsmitglieder und gleichzeitig Nachhaltigkeitsbeauftragter der Bank BSU, sagt: «Dass wir Jahr für Jahr so beträchtliche Ausschüttungen vornehmen dürfen, ist nicht selbstverständlich und zeigt immer wieder, dass für viele unserer Kundinnen und Kunden neben dem persönlichen Zinsertrag auch gemeinnützige Kriterien eine wichtige Rolle spielen. Wir freuen uns ausserordentlich, dass alle eco-Partnerorganisationen dadurch einen grosszügigen Zustupf erhalten.»
Gerne erklären wir an dieser Stelle, wie die eco-Ausschüttung überhaupt zustande kommt: Unsere Kundinnen und Kunden mit einem Sparkonto eco oder einem Privatkonto eco verzichten auf 0.1% ihres Guthabenzinses. Diese Summe wird von uns aufgestockt und anschliessend an die eco-Partnerorganisationen ausgeschüttet. Ohne unsere Kundinnen und Kunden wäre die Ausschüttung also erst gar nicht möglich und wir sind enorm dankbar für das Vertrauen und die Treue, die wir bei den eco-Konti spüren dürfen.
Ein Blick zurück zeigt, dass wir seit dem Start der eco-Konti im Jahr 2020 gesamthaft bereits über 50'000 Franken ausgeschüttet haben. Damian Lanter, unser Bankleiter, äussert sich dazu wie folgt: «Als Regionalbank liegt uns unsere Region am Herzen und wir spüren auch bei unserer Kundschaft das Bedürfnis, etwas Gutes für die Region zu tun. Mit unseren eco-Konti haben wir erfolgreich eine Möglichkeit geschaffen, bei welcher alle Beteiligten profitieren.»
Am Beispiel der eco-Konti und der grossen Ausschüttungen, die wir jeweils machen dürfen, sieht man, wie kleine Beträge zu einem grossen Betrag mit entsprechender Wirkung wachsen können. Das allgemein bekannte Zitat «Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt» trifft also sehr gut auf das Prinzip unserer eco-Konti zu.
Möchten auch Sie im Kleinen helfen und Teil dieser grossen Wirkung sein? Dann eröffnen Sie jetzt ein Sparkonto eco und/oder ein Privatkonto eco. Über die Einzelheiten der Konti geben Ihnen unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater gerne Auskunft. Kommen Sie bei uns vorbei, rufen Sie uns an (044 777 0 777) oder schreiben Sie uns eine E-Mail (info@bankbsu.ch). Ganz egal, auf welchem Kanal: Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.